Green Zone - Rasenpflege leicht gemacht
- Lernen Sie Protect Home & Protect Garden kennen
- Protect Garden
- Green Zone - Rasenpflege leicht gemacht
- Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
- Zierpflanzen - Im Frühjahr schon an den Sommer denken
- Rosenpflege - Pflanzenschutz sinnvoll angewandt
- Unkrautbekämpfung - Was ist zu beachten
- What the Heck - Schädlingen an Kirschlorbeer, Hainbuche & Co.
- Integrierter Pflanzenschutz - Wie funktioniert´s
- Die Birkenfeige - Der immergrüne "Benjamini"
- Probleme an Zimmerpflanzen - was hilft?
- Protect Home
Frühzeitig gegen lästiges Unkraut vorgehen
Unerwünschte „Untermieter“ wie Ehrenpreis, Gundermann, Sauerklee, Hornkraut oder die Gemeine Braunelle haben somit schon von Beginn der Wachstumsphase an keine Chance, sich im Rasen auszubreiten. Hierfür ist besonders das Universal Rasenunkrautfrei Loredo geeignet, da es bereits bei niedrigen Temperaturen (ab 12°C) wirkt und es kombiniert die Sofortwirkung über das Blatt mit einer effektiven Dauerwirkung über den Boden und das selbst gegen hartnäckige Unkräuter. Der entscheidende Vorteil ist dabei die systemische und langanhaltende Wirkung, die ein neues Aufkeimen verhindert.
Frühling:
- Regulärer Rasenschnitt auf etwa 4 Zentimeter
- Anwendung eines Rasen-Langzeitdüngers
- Unkraut im Keim ersticken: Anwendung von Universal Rasenunkrautfrei Loredo
Damit die Wirkung über die Blätter der Unkräuter voll entfaltet werden kann, sollten Sie Universal Rasenunkrautfrei Loredo nicht nach, sondern einige Tage vor dem Rasenschnitt anwenden!
Der Rasen im Sommer
Nicht zu kurz schneiden, dafür aber regelmäßig: So lautet die Faustregel zum Rasenmähen während des Frühjahr und im Sommer. Wer mit dem Mäher regelmäßig am Ball bleibt, hat deutlich bessere Chance auf einen dichten und kräftigen Rasen. Nach der Frühjahrsdüngung kann das Grün etwa Mitte bis Ende Juni eine weitere Nährstoffzufuhr vertragen. Und auch das Wässern sollten Sie nicht vergessen - ganz besonders bei länger anhaltender Trockenheit im Hochsommer. Wässern Sie nicht jeden Tag, aber wenn, dann gründlich und ausdauernd! Und nicht vergessen, Sommerzeit ist Unkrautzeit: In den warmen Monaten ist Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro dank seiner optimalen Wirksamkeit bei Temperaturen über 20°C die richtige Lösung, um lästige Unkräuter schnell wieder loszuwerden. Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro ist rasenfreundlich, wirkt wurzeltief und deckt mit gleich vier Wirkstoffen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Unkräutern ab.
Sommer:
- Regelmäßiges Mähen
- Weitere Düngung Mitte bis Ende Juni
- Bestehendes Unkraut mit Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro
Den Rasen zum Herbst düngen? Aber bitte!
Gerade als vorbeugende Stärkung für die kalte Jahreszeit kann der Rasen jetzt die Gabe eines kaliumreichen Herbstrasendüngers gebrauchen. Stark vermooste Flächen können Sie jetzt noch behandeln und bei Bedarf auch vertikutieren. Selbst eine Nachsaat bei kahlen Rasenstellen ist noch bis in den Oktober hinein möglich. Etwa Ende Oktober aber wird der letzte Rasenschnitt fällig. Kürzen Sie das Grün noch einmal auf etwa drei bis vier Zentimeter Länge zurück und sammeln Sie alle Rasenreste gründlich ein. Wichtig ist es in den Herbstwochen, herabfallendes Laub regelmäßig zu entfernen, auch während der Winterruhe, damit sich unter den Blättern keine Schadstellen im Rasen bilden können – umso weniger Arbeit wartet im kommenden Frühjahr auf Sie!
Herbst:
- Anwendung eines kaliumreichen Herbstrasendüngers
- Bei Bedarf vertikutieren und letzter Rasenschnitt auf drei bis vier Zentimeter
- Regelmäßige Entfernung von herabfallendem Laub